Wenn eine Katze nicht auf der Straße ist, ist das Risiko, an Infektionskrankheiten zu erkranken, geringer, was jedoch nicht bedeutet, dass sie überhaupt nicht krank werden kann. Zusammen mit den Schuhen einer Person gelangen gefährliche Infektionen ins Haus, daher muss das Kätzchen in jungen Jahren mehrmals geimpft werden, um es anschließend vor Krankheiten zu schützen.

Warum brauchen Katzen Impfungen?

Katzen werden wie Menschen ständig von verschiedenen Viren und Bakterien angegriffen. Die Immunität dieser Tiere bewältigt einige von ihnen, während andere verschiedene Krankheiten verursachen, die manchmal unheilbar und tödlich sind. Gleichzeitig erfolgt die Ansteckung nicht nur durch Kontakt der Tiere untereinander, sondern auch auf andere Weise, einschließlich häufiger Infektionsfälle mit ins Haus gebrachten Infektionen an den Schuhsohlen, da viele kranke Katzen auf der Straße sind, die lassen ihre infizierten Sekrete auf dem Boden liegen.
Eine rechtzeitige Impfung ermöglicht es Ihnen, verschiedene Krankheiten zu vermeiden und für lange Zeit, während der Impfstoff wirksam ist, keine Angst zu haben, dass Ihr Haustier an Staupe oder einer anderen schweren Krankheit erkrankt.
Denken Sie daran, dass es viele Katzenkrankheiten gibt, die oft tödlich verlaufen.
Impfungen sollten besonders ernst genommen werden, wenn Sie Ihre Katze nach draußen lassen oder auf die Datscha mitnehmen, wo Ihr Haustier andere Tiere kennenlernen kann. Es ist auch ratsam, kleine Kätzchen zu impfen, da ihre Immunität noch ziemlich schwach ist und sich viele nicht sehr gefährliche Krankheiten als schwerwiegend für ihren Körper erweisen.
Welche Impfungen sollte eine Katze erhalten?

Der Impfstoff enthält geschwächte oder abgestorbene Bakterien, die nicht zu Krankheiten führen können, jedoch den Körper für eine Weile schwächen können, daher fühlen sich Katzen nach der Impfung schwach, fressen weniger und sind weniger mobil. Die Bakterien lösen im Körper der Katze die Produktion von Antikörpern aus, die künftig Infektionen bekämpfen sollen.
Vor der ersten Impfung muss das Tier vor Würmern geschützt oder gegebenenfalls geheilt werden. Dazu können Sie Anthelminthika verwenden, die in Tierapotheken verkauft werden.
Wenn eine Katze während der Impfung Würmer hat, kann dies ihre Gesundheit ernsthaft schwächen und zu Krankheiten führen, außerdem unterdrücken Würmer die Immunität, sodass Antikörper möglicherweise nicht in der erforderlichen Menge produziert werden.
Die Erstimpfung erfolgt umfassend - gegen Rhinotracheitis, Panleukopenie (Staupe) und Calicivirus, vorzugsweise bei Kitten im Alter von ca. 10 Wochen, aber auch ältere Katzen können geimpft werden. Drei Wochen nach der ersten Impfung erfolgt die Tollwutimpfung, die ein Jahr später wiederholt wird. Danach kann die Katze einmal im Jahr geimpft werden, während ihr Gesundheitszustand im Voraus überprüft und das Anthelminthikum durchgeführt wird. Wenn die Katze oft Ausstellungen besucht oder auf der Straße spazieren geht, können Sie sich zusätzlich gegen Flechten impfen lassen.