Du hast ein Haustier - ein kleines und sehr süßes Kätzchen. Eine der wichtigsten Fragen zur Pflege, die sich im Kopf des Besitzers stellt: wann und wie man dieses süße Geschöpf in spezielles Katzenfutter übersetzt, denn Diese Fütterungsmethode ist die optimalste, bequemste und praktischste.
Anleitung
Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass der Übergang zum Futter für das Tier glatt und schmerzfrei ist. Damit sollen unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung vermieden werden. Sie sollten nicht mit verschiedenen Futtermitteln experimentieren, für eine Weile auf industrielle Lebensmittel umstellen und dann zu natürlichen Lebensmitteln zurückkehren. Der Übergang sollte ein für alle Mal erfolgen, da für Katzen der Geruch und die Konsistenz des Futters die Hauptsache sind und der Geschmack bei weitem nicht an erster Stelle steht. Außerdem ändern diese Tiere ihre Gewohnheiten extrem hart.
Schritt 2
Bringen Sie das Kätzchen frühestens im Alter von 2 Monaten zum Futter, wenn seine Zähne etwas stärker sind. Am besten erst im zweiten Lebensjahr auf Trockenfutter umstellen. Und im ersten Jahr profitiert das Kätzchen von natürlichem Futter, bestehend aus 90% Fleisch- und Fischpastete und 10% Gemüse (Zucchini, Kürbis, Karotten, Kohl, außer Weißkohl, Paprika). Darüber hinaus ist es notwendig, Hüttenkäse, rohe Eier, Milch und Vitamine zu geben. Dann haben Sie ein gesundes Tier.
Schritt 3
Wählen Sie das richtige Futter für Ihr Haustier. Bitte beachten Sie, dass Futter der Economy-Klasse selbst für ausgewachsene Katzen weniger nahrhaft und ungesund ist. Und Ihr Baby braucht eine hochwertige und vollwertige Ernährung, also achten Sie auf die Nahrung für Super-Premium-Kätzchen.
Schritt 4
Geben Sie dem Kätzchen nach und nach Nahrung. Der gesamte Vorgang sollte etwa 2 Wochen dauern. In jedem Fall wird alles individuell sein. Manche Tiere schalten schnell und bereitwillig auf „Trocknen“oder weiches Futter um, andere hingegen sind hart und nur ungern. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt: Jeden Tag für 10-15 Tage ist es notwendig, die Menge der natürlichen Nahrung um etwa 1 / 10-1 / 15 zu reduzieren und die Dosis des Industriefutters um die gleiche Menge zu erhöhen.
Schritt 5
Füttern Sie Ihr Kätzchen 4-5 mal täglich in kleinen Portionen. Lesen Sie dazu sorgfältig die Anweisungen auf dem Lebensmitteletikett. Näher am Jahr können Sie das Tier auf 2 Mahlzeiten pro Tag umstellen. Und denken Sie daran, viel frisches Wasser für Ihr Haustier zu lassen.
Schritt 6
Künftig kein Mischfutter (Naturprodukte und Industriefutter) bei der Fütterung verwenden. Der Punkt ist, dass Premium-Tierfutter gut ausgewogen ist. Und die Zugabe von Naturprodukten stört das richtige Stoffverhältnis, was den Körper des Tieres schädigt und zu Stoffwechselstörungen und verschiedenen Erkrankungen des Verdauungstraktes führt.