Obdachlose Tiere brauchen am meisten Freundlichkeit, Fürsorge und Barmherzigkeit. Wenn es keine Möglichkeit gibt, eine andere obdachlose Katze zu beherbergen, können Sie nur ein wenig für sie tun - füttern und eine vollwertige Straßenwohnung bauen. Ein Katzenhaus kann aus fast allen verfügbaren Materialien hergestellt werden, da sein Hauptzweck darin besteht, das Tier vor allen Wetterbedingungen zu schützen.

Es ist notwendig
- - Pappschachtel,
- - Holzkasten,
- - Schnur,
- - Schaumgummi,
- - alte Stoff- oder Kleidungsstücke,
- - altes Monitorgehäuse,
- - der Körper des alten Lautsprechers,
- - ein alter Weidenkorb.
Anleitung
Schritt 1
Die vielleicht gebräuchlichste Grundlage für den Bau von Katzenhäusern sind alte Kartons. Diese Popularität erklärt sich aus der Tatsache, dass es ausreicht, nur ein kleines Fenster für den Eingang auszuschneiden, eine weiche Basis zu legen - und das Haus ist fertig. Auf der anderen Seite hat Karton viele Nachteile beim Bau von Häusern speziell für Straßentiere. Erstens wird eine solche Wohnung nach der ersten guten Dusche durch und durch nass, "verwischt" und verliert ihre Form. Zweitens ist Karton ein leichtes Material, und jeder Wind kann ein solches Haus überall hin tragen. Um dies zu vermeiden, befestigen Sie das Papphaus beispielsweise an einem Baum, dann ist es unwahrscheinlich, dass es vom Wind weggeweht wird. Und um es vor Witterungseinflüssen zu schützen, umhüllen Sie die Wohnung zusätzlich mit einem alten Regenmantel oder Wachstuch. Legen Sie für Weichheit Schaumgummi oder einen dichten Stoff hinein, damit das Tier bequem schläft.

Schritt 2
Eine Konstruktion aus Holzbalken gilt als haltbarer, oder Sie können auch eine unnötige Holzkiste verwenden. Der Baum kann auch nass werden, aber er "korrodiert" nicht wie Pappe vom Wasser und trocknet mit der Zeit aus. Drehen Sie die Kiste um, so dass eine der Seiten ihre Basis wird, dann dient die offene Oberseite der Kiste als eine Art Eingang zur Wohnung. Befestigen Sie die Kiste mit Schnur am Baum. Wenn Sie es auf den Boden stellen möchten, nageln Sie zusätzlich die Beine 10-20 cm lang an die Box, damit sie in Zukunft in den Boden gesteckt werden können und das Haus dadurch fest fixiert wird.

Schritt 3
Aus dem Fall eines alten unnötigen Monitors können Sie auch ein schönes Haus machen. Ziehen Sie zuerst alle Innenseiten heraus und lassen Sie nur den Körper übrig. Wenn Sie möchten, können Sie das Haus auch mit thematischen Zeichnungen dekorieren oder eine spezielle Inschrift anbringen, die Passanten erkennen lässt, dass es sich um ein Katzenhaus handelt und nicht um Müll, der weggeworfen werden muss. Vergessen Sie nicht, etwas Schaumgummi oder ein vorgenähtes weiches Kissen aus unerwünschten Stoffstücken oder alten Kleidungsstücken hineinzulegen.

Schritt 4
Nach dem gleichen Prinzip können Sie aus alten Lautsprechern ein Haus bauen. Lassen Sie auch hier nur das Lautsprechergehäuse selbst und passen Sie es mit einer weichen Unterlage an.

Schritt 5
Ein alter, umgedrehter Weidenkorb kann auch verwendet werden, um ein tolles Katzenhaus zu bauen. Es ist zwar besser als leichte Sommerversion geeignet, die auf jeden Fall entweder an einem Baum befestigt oder beispielsweise an einen Zaun genagelt werden muss.

Schritt 6
Alte Teppiche oder Zierleisten eignen sich hervorragend zum Erstellen eines Katzenhauses. Schneiden Sie zwei rechteckige Basen aus. Einer dient als Dach, der andere als Boden. Ziehen Sie den unteren Teil mit Bindfaden oder Draht, so dass Sie eine bequeme Basis erhalten (siehe Bild). Befestigen Sie den oberen Teil mit flüssigen Nägeln, einem Hefter oder Faden am unteren.