Das Geschlecht von Kätzchen zu bestimmen ist oft schwierig: Die Genitalien von Babys sind kaum wahrnehmbar. Und sich vom Vorhandensein oder Fehlen von "Ausbuchtungen" leiten zu lassen, ist zwecklos: Der Hodensack bei kleinen Katzen ist oft praktisch nicht zu unterscheiden, aber neugeborene Katzen können unter dem Anus anschwellen. Daher muss man sich bei der Bestimmung des Geschlechts eines Kätzchens nicht auf die Größe, sondern auf die Form und relative Position der Genitalien konzentrieren.

Anleitung
Schritt 1
Es ist besser, das Geschlecht bei einem neugeborenen, noch nicht aufgeplusterten Kätzchen zu bestimmen, in diesem Fall sind die nicht mit flauschigem Fell bedeckten Urogenitalöffnungen viel einfacher zu unterscheiden.

Schritt 2
Nehmen Sie das Kätzchen in die Handfläche, legen Sie es auf den Bauch und heben Sie vorsichtig den Schwanz an. Darunter sehen Sie zwei Löcher. Direkt unter dem Schwanz befindet sich der Anus, der bei Männchen und Weibchen gleich aussieht und einem Punkt ähnelt.

Schritt 3
Die Katze hat eine Vulva direkt unter dem Anus. In seiner Form ähnelt es einem vertikalen Schlitz und befindet sich in der Nähe des Anus. Im Allgemeinen ähnelt die Struktur der Genitalien eines weiblichen Kätzchens einem umgekehrten Ausrufezeichen (oder dem Buchstaben "i").

Schritt 4
Bei Männern sieht das Bild etwas anders aus: Ihre Harnröhre ist rund und liegt viel tiefer. Bei Kätzchen des ersten Lebensmonats beträgt der Abstand vom Anal bis zur Harnröhre etwa einen Zentimeter. In der Form sind die Genitalien eines Kätzchenjungen einem Dickdarmzeichen am ähnlichsten. Zwischen diesen "Punkten" sind manchmal kleine Schwellungen mit dem Finger zu spüren: Dies ist der sich bildende Hodensack. Bei Babys unter eineinhalb Monaten kann es jedoch völlig unsichtbar sein.

Schritt 5
In einigen Fällen kann das Geschlecht eines Kätzchens anhand der Farbe bestimmt werden. Schildpatt (Tricolor) Tiere sind fast immer Katzen, da für das Erscheinen einer solchen Farbe es notwendig ist, dass das Tier zwei X-Chromosomen hat. Bei männlichen Kätzchen kommt die Schildpattfarbe nur in sehr seltenen Fällen von genetischen Störungen vor, und solche Tiere sind unfruchtbar. Eine dunkelrote Farbe ohne Flecken und Muster kommt bei Katzen häufiger vor, kommt aber dennoch bei Katzen vor. Daher kann Rötung nicht als Zeichen einer Katze angesehen werden.